Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

PM 28.11.2023 Bündnis für die junge Generation plant Aktivitäten für 2024

PM 28.11.2023_ Bündnis für die junge Generation plant Aktivitäten für 2024

Bündnis für die junge Generation – Jungsein in Krisenzeiten

Familien- und Jugendministerin Paus lädt Bündnismitglieder am 27.11. nach Berlin ein   Nachdem es in der vergangenen Woche zu Protesten etlicher Verbände kam, weil Mittel für Jugendarbeit und Freiwilligendienste für 2024 gekürzt werden sollten, war die Stimmung zwar zwischenzeitlich geglättet, da die Kürzungen zurückgenommen worden waren, dennoch machten viele der Gäste deutlich, dass es noch viel zu wenig Bewusstsein in der gesamten Bundesregierung für die Bedürfnisse der jungen Generation gibt. „Die dramatischen Daten zur psychischen Gesundheit von Kindern und jungen Menschen während und nach der Pandemie wurden zwar wahrgenommen, dennoch wird irrtümlicherweise davon ausgegangen, dass nun wieder alles in Ordnung sei. Die Erfahrungen von Stress, Einsamkeit und Ohnmacht und daraus folgende Symptome wirken nach und werden auch 2024 noch nicht behoben sein. … mehr "PM 28.11.2023 Bündnis für die junge Generation plant Aktivitäten für 2024"

Allgemein Pressemitteilungen

Pressemitteilung 17.11.2023 Aufruf zur Haushaltsdebatte Bund

PM 2023_11_Aufruf zur Haushaltsdebatte Bund

Aufruf zur Sicherstellung der finanziellen Ausstattung für die Jugendhilfe, für Prävention und Freiwilligendienste

Die sich in den letzten Jahren und Monaten zuspitzenden Krisen und Konflikte haben eklatante Auswirkungen auf die psychosoziale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. Wir stellen eine deutliche Zunahme von psychischen Störungen fest, aber auch die aktuell vorgefallenen Gewaltdelikte junger Menschen demonstrieren, dass Handlungsbedarf besteht. Kinder und Jugendliche sind neben ihren persönlichen Entwicklungskrisen auch nationalen und globalen Krisen ausgesetzt ohne sich aktiv dagegen wehren oder einbringen zu können. Sie brauchen zur Bewältigung die Unterstützung und Hilfe der Gesellschaft. … mehr "Pressemitteilung 17.11.2023 Aufruf zur Haushaltsdebatte Bund"

Pressemitteilungen

PM 13.11.2023 Gesprächskreis II – Psychotherapeutische Versorgung gestalten – Positionspapier GK II Bündnis

20231106 PM GK II und Positionspapier des GK II zur besseren Versorgung Der Gesprächskreis II betont in seinem auf seinem Herbsttreffen in Erfurt verabschiedeten Positionspapier, den in dem Gremium vertretenen Verbänden sei wichtig, jeder Mensch, der unter einer behandlungsbedürftigen psychischen Erkrankung leide und von einer psychotherapeutischen Behandlung profitieren würde, müsse eine passgenaue, der Dringlichkeit angemessene Behandlung bekommen! … mehr "PM 13.11.2023 Gesprächskreis II – Psychotherapeutische Versorgung gestalten – Positionspapier GK II Bündnis"

Pressemitteilungen

PM 16.10.2023 Zur bkj Delegiertenversammlung 14.10.-15.10.2023

PM 16.10.2023 Zur bkj Delegiertenversammlung 14.10.-15.10.2023

Delegiertenversammlung des bkj fordert umfassende Vermittlung von Kenntnissen in der Jugendhilfe (KJHG) in der Ausbildung

„Das neugeschaffene Studium Psychotherapie muss für alle relevanten Handlungsfelder von Psychotherapeut*innen umfassend ausbilden. Dazu gehören zwingend auch die Kenntnisse der Zusammenhänge und Strukturen der Institutionen und Handlungsabläufe in der Jugendhilfe, da zukünftige Absolvent*innen befähigt sein sollen, auch Patient*innen im Kindes- und Jugendalter angemessen zu begleiten und zu behandeln. Klinische Praktika reichen dafür aus unserer Sicht nicht aus.“ sagt die wiedergewählte Vorsitzende Dr. Inés Brock-Harder. … mehr "PM 16.10.2023 Zur bkj Delegiertenversammlung 14.10.-15.10.2023"

Pressemitteilungen

PM 27.09.2023 Zur Deo-Challenge

Das Bundesinstitut zur Risikobewertung warnt vor der über TikTok verbreiteten missbräuchlichen Nutzung von Deo-Sprays zur Selbstschädigung auf der Haut oder in den Atemwegen – insbesondere Kindern und Jugendlichen drohen schwere gesundheitliche Schäden

Ältere Kinder und Jugendliche verfolgen in den sozialen digitalen Plattformen die Videoclips anderer weltweit. In der letzten Zeit gibt es sogenannte Challenges, bei denen es um die beste „Performance“ geht. Scharfes Essen und sich selbst zu würgen hat in den USA bereits zu Todesfällen geführt. Als neuer Wettbewerbstrend zeigt sich die Deo-Challenge, vor der jetzt das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt. Schwere Hautverletzungen und Atemwegsschädigungen können die Folge sein. Ein Todesfall eines 15-Jährigen wird damit in Verbindung gebracht. … mehr "PM 27.09.2023 Zur Deo-Challenge"

Pressemitteilungen

PM 20.09.23 Zum Kindergesundheitsbericht der Stiftung Kindergesundheit am 18.09.2023

https://www.kindergesundheit.de/aktuelles/ https://www.presseportal.de/pm/12506/5606392   Die Gegenwart Jugendlicher ist geprägt von mentalen Belastungen Die besonderen Bedürfnisse von Jugendlichen in Deutschland stehen im Zentrum des 2. Kindergesundheitsberichtes, den die Stiftung Kindergesundheit gestern der Öffentlichkeit präsentiert hat. Rund 8 Mio. Jugendliche sind von der Überlastung des Gesundheits -, Schul - und Jugendhilfesystems besonders betroffen. … mehr "PM 20.09.23 Zum Kindergesundheitsbericht der Stiftung Kindergesundheit am 18.09.2023"

Pressemitteilungen

PM 30.08.2023 Kinderarmut ist eine Gesundheitsgefährdung

PM 30.08.23 Kinderarmut ist eine Gesundheitsgefährdung - Kopie Kinderarmut ist eine Gesundheitsgefährdung - Zur Kompromisslösung der Bundesregierung über die Kindergrundsicherung - Der vorgestellte Kompromiss zur Kindergrundsicherung kann in dieser Form das Problem der Kinderarmut in Deutschland nicht wirklich lösen. Wir als Bundesverband für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (bkj) möchten darauf aufmerksam machen, dass Kinder und Jugendliche, die in Armut aufwachsen, auch häufiger von psychischen Erkrankungen betroffen sind. Nimmt man diesen Zusammenhang zwischen Kinderarmut und den höheren Gesundheitsrisiken armer Kinder in den Blick, ist der gefundene Ansatz einer sog. Kindergrundsicherung, die Familien dennoch nicht dauerhaft aus armen Lebensverhältnissen holt, eine vertane Chance. Folgekosten im Gesundheitswesen und eben auch in der Jugendhilfe werden damit nicht zu vermeiden sein. … mehr "PM 30.08.2023 Kinderarmut ist eine Gesundheitsgefährdung"

Pressemitteilungen

PM 11.07.2023 Häusliche Gewalt trifft auch Kinder!

PM 11.07.2023 Häusliche Gewalt trifft auch Kinder Häusliche Gewalt trifft auch die Kinder! Anlässlich der stark gestiegenen Fälle von Häuslicher Gewalt (Studie BKA 2023) muss aus Sicht der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen unbedingt auch die Lage der davon mitbetroffenen Kinder und Jugendlichen ins Auge genommen werden. Bei 432 Fällen pro Tag kann davon ausgegangen werden, dass auch ca. 600 Kinder mitbetroffen sind. … mehr "PM 11.07.2023 Häusliche Gewalt trifft auch Kinder!"

Pressemitteilungen

PM 03.07.2023 Drogentote Jugendliche mahnen zum Handeln

PM 03.07.2023 Drogentote Jugendliche mahnen zum Handeln Drogentote Jugendliche mahnen zum Handeln - Gefährliche Drogen werden immer billiger, einfacher zu konsumieren und bei Partys selbstverständlicher. Jugendliche auf der Intensivstation nach Komasaufen, Heroin-Abhängige in Großstadtparks, betrunkene Bettler an Hauptbahnhöfen … daran haben wir uns fast schon gewöhnt. Es gibt seit langem Drogenbeauftragte im Bund und in den Ländern, Aufklärungskampagnen, Werbeverbote und Warnhinweise. … mehr "PM 03.07.2023 Drogentote Jugendliche mahnen zum Handeln"

Pressemitteilungen

PM 02.06.2023 Gegen Gewalt im Fußball hilft Prävention

PM 20230602 Gegen Gewalt im Fußball hilft Prävention „Fußball ist eine Projektionsfläche für Gefühle und fordert durch seinen mühsamen Wettbewerbsgeist Aggressionen aber auch Solidarität heraus. Dies muss sich jeder Verein – egal in welcher Liga und welcher Altersgruppe bewusst sein.“ konstatiert die Vorsitzende des bkj Dr. Inés Brock-Harder anlässlich des tragischen Todes eines 15jährigen. … mehr "PM 02.06.2023 Gegen Gewalt im Fußball hilft Prävention"

Pressemitteilungen

Der bkj fordert angemessene Honorare für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen

PM 15.05.2023 Der bkj fordert angemessene Honorare für Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen Zum Honorarbericht der KBV für Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen für 2021 Psychotherapeut*innen liegen mehr als 50% unter dem durchschnittlichen Umsatz sämtlicher Ärzt*innengruppen -  Die Honorarumsätze der psychologischen Psychotherapie sowie Kinder- und Jugendlichen-psychotherapie sind im bundesweiten Vergleich kaum gestiegen. Hinzu kommen regionale Unterschiede von fast einem Drittel. … mehr "Der bkj fordert angemessene Honorare für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen"

Pressemitteilungen

Internationaler Tag der Familie am 15.05.2023

PM 10.05.2023 zum Tag der Familie am 15.05.2023 Familie als starkes Team - Diversität in Familien beachten und respektieren -  heutige Familienformen weisen eine breite Vielfalt auf, nicht nur Patchworkfamilien und Ein-Eltern-Familien, sondern auch Regenbogenfamilien mit gleichgeschlechtlichen Eltern. All diese Lebensmodelle erfordern von Kindern eine hohe Anpassungsfähigkeit und Flexibilität. Jedes zweite Kind erlebt die Trennung seiner Eltern. … mehr "Internationaler Tag der Familie am 15.05.2023"

Pressemitteilungen

Jugendhilfe ist vielerorts unterfinanziert

PM 11.04.2023 Jugendhilfe ist vielerorts unterfinanziert Traumatisierte und hilfsbedürftige Kinder brauchen Unterstützung der dramatische Tötungsdelikt an einem 10-jährigen Mädchen in Wunsiedel ist nur die Spitze des Eisberges.
Erst vor 14 Tagen hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Allgemeiner sozialer Dienst einen Kinderschutzgipfel von der Bundesregierung eingefordert und darauf hingewiesen, dass „das System der Kinder- und Jugendhilfe als kritische Infrastruktur kollabiert. Es kann seinen gesetzlichen Auftrag nicht mehr erfüllen.“
mehr "Jugendhilfe ist vielerorts unterfinanziert"

Pressemitteilungen

Pressemitteilung Geschwister als Ressource in den Blick nehmen

PM Geschwistertag-bkj Anlässlich des weltweiten Tages der Geschwister möchten wir auf folgendes aufmerksam machen: Geschwister als Ressource in den Blick nehmen. Bedürfnisse von Mehrkindfamilien politisch beachten. Während der Pandemie wurden Geschwister in den Verordnungen benannt, mit ihnen konnte man Kontakt haben, sie besuchen, und sie konnten sich auch gegenseitig unterstützen. Sie waren die Spielkameraden in den Lockdowns. Doch diese wichtigen Familienbindungen rücken leider im politischen Alltag wieder in den Hintergrund. … mehr "Pressemitteilung Geschwister als Ressource in den Blick nehmen"