Wissenschaftlicher Beirat
Für den wissenschaftlichen Beirat beruft der bkj geeignete wissenschaftlich tätige Personen. Der Beirat berät den Vorstand und übernimmt nach Beauftragung durch den Vorstand die Erarbeitung wissenschaftlich fundierter Stellungnahmen. Er kann an der Vorbereitung der wissenschaftlichen Tagung beteiligt werden.
Ansprechpersonen
Prof. Dr. Ulrich Frischknecht, Dipl.-Psych.
Psychologischer Psychotherapeut (VT, Einzel und Gruppe)
W2-Professur für Sucht und Persönlichkeitspsychologie
Deutsches Institut für Sucht- und Präventionsforschung
Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen
Tel.: 0221-7757 342
E-Mail: u.frischknecht@katho-nrw.de
Praxiserfahrung:
12 Jahre Suchtakutbehandlung (ambulant, teilstationär, stationär – ZI Mannheim)
5 Jahre DBT-Sucht (ambulant und stationär - Zi-Mannheim)
3 Jahre Beratung Langzeitstudierender mit psychischen Problemlagen (katho)
2 Jahre Betriebliche Gesundheitsförderung/Tabakentwöhnung in einem DAX30 Unternehmen
3 Jahre ausbildungsbedingte Psychiatrie- und ambulante Psychotherapieerfahrung (VT)
Wissenschaftliche Erfahrung:
2016 Promotion zum Thema Neurobiochemie und Morphologie des akuten Alkoholentzuges, Universität Heidelberg
Publikationen zu Stigmatisierung, Lebensqualität und Versorgungssituation von Menschen mit Suchtproblemen, Mitarbeit an der S3-Leitlinie Alkoholbezogene Störung, Organisation wissenschaftlicher Veranstaltungen
Seit 2020 Professor für Sucht und Persönlichkeitspsychologie am Fachbereich Sozialwesen der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Köln und Gastwissenschaftler am ZI Mannheim
Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff
Dozent für Klinische Psychologie und Entwicklungspsychologie an der EH Freiburg. Approbation als Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut.
Psychologie, Forschungsbeauftragter
Telefon: 0761-47812- 40
E-Mail: froehlich-gildhoff@eh-freiburg.de
Berufstätigkeiten:
- Diplom Psychologe in einem Kinderheim
- Psychotherapeut in freier Praxis (Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Familien; Supervision)
- Geschäftsführer einer Einrichtung mit differenzierten Angeboten im Psychosozialen Bereich (Jugendhilfe, Hilfen für Menschen mit Behinderungen, Gemeinde und Sozialpsychiatrie)
- Unternehmensberatung (Coaching, Teambuilding, Organisationsentwicklung)
Zusatzqualifikationen:
- Approbation als Psychologischer Psychotherapeut und Kinder- und Jugendlichentherapeut
- Psychoanalytiker (DGPT, DGIP)
- Supervisor (BDP, GwG, KBV)
- Ausbilder für Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen (GwG)
- Dissertation an der FU Berlin zum Thema "Evaluation von Einzelbetreuungen nach dem KJHG - ein Versuch der Annäherung an die Indikationsfrage in der Jugendhilfe"
Veröffentlichungen:
- Indikation in der Jugendhilfe
- Einzelbetreuungen in der Jugendhilfe
- Personzentrierte Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen
- Bezugspersonenarbeit
- Entstehung seelischer Störungen
- Pädagogik der Frühen Kindheit
- Gewalt bei Kindern und Jugendlichen
Univ.-Prof. Dr. Silke Birgitta Gahleitner
www.gahleitner.net
E-Mail: sb@gahleitner.net
- studierte Soziale Arbeit und promovierte in Klinischer Psychologie
- arbeitete langjährig als Psychotherapeutin (A) in eigener Praxis sowie in der sozialtherapeutischen Einrichtung ›Myrrha‹ für traumatisierte Mädchen
- seit 2006 ist sie als Professorin für Klinische Psychologie und Sozialarbeit mit dem Schwerpunktbereich Psychotherapie und Beratung an der Alice Salomon Hochschule Berlin tätig
- seit 2012 Professorin an der Donau-Universität Krems (DUK) für Integrative Therapie und Psychosoziale Interventionen (Department für Psychotherapie und Biopsychosoziale Gesundheit)
Professur für Klinische Psychologie und Sozialarbeit
Arbeitsbereich: Psychotherapie und Beratung
Alice-Salomon-Hochschule – University of Applied Sciences Berlin
Telefon: 49-175-2422315 (beste Erreichbarkeit vor 8 Uhr)
E-Mail: gahleitner@ash-berlin.eu
Prof. Dr. phil. Svenja Taubner
Svenja.taubner@med.uni-heidelberg.de
W3-Professur für Psychosoziale Prävention
Institut für Psychosoziale Prävention
Medizinische Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Bergheimer Str. 54
69115 Heidelberg
- Psychologische Psychotherapeutin, Psychoanalytikerin, Trainerin und Supervisorin für Mentalisierungsbasierte Therapie
- Forschungsschwerpunkte sind Persönlichkeitsstörungen, Adoleszenz und Psychotherapie
- seit 2016 Lehrstuhl für Psychosoziale Prävention und Direktorin des gleichnamigen Instituts im Zentrum Psychosoziale Medizin des Universitätsklinikums der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
- seit 2017 Expertin für das IMPP
- seit 2019 Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats Psychotherapie der Bundespsychotherapeuten- und Bundesärztekammer
- Mehrfache Preisträgerin des Hamburger Preises Persönlichkeitsstörungen
- Leitung des Vertrauensrates im Zentrum Psychosoziale Medizin in Heidelberg
- von der Fakultät ernannte Vertrauensdozentin der Medizinischen Fakultät am UKHD
- stellvertretende Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs „Ambivalente Feindschaft“
Prof. Dr. Lalenia Zizek
Bildung, Beratung, Förderung und Therapie im Kindesalter Prodekanin FH Potsdam
Telefon: 0331-580-4157
E-Mail: lalenia.zizek@fh-potsdam.de