Unser Vorstand

Dr. Inés Brock-Harder

Vorsitzende

Halle

Marion Schwarz

stellv. Vorsitzende

Mainz

  • Geb. 27.10.1957 in Mainz
  • Psychologie Studium an der Philipps-Universität Marburg
  • Diplom in Psychologie 1984
  • Psychotherapeutische Ausbildung in personzentrierter Psychotherapie
  • Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin und Psychologische Psychotherapeutin 1999; Fachkunde: tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
  • 1989 – 2005 Psychotherapeutische Praxis in Bad Hersfeld
  • ab 2005 Psychotherapeutische Praxis in Bad Schwalbach
  • seit 2014 niedergelassen in Mainz
  • Sachverständige für Familienrecht (Anerkennung durch die Psychotherapeutenkammer Hessen und Rheinland-Pfalz)
  • Vorsitzende des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und -therapeuten bkj
  • Delegierte des Deutschen Psychotherapeutentages (DPT)
  • ab 2018 Bestellung als Gutachterin für die KBV für tp-fundierte Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen (Einzeltherapie)

Helma Höllermann

Schatzmeisterin

  • Studium der Diplom-Pädagogik Universität zu Köln und Aachen (Hochschule Rheinland/RWTH Aachen) 1985
  • Approbation als Kinder-und Jugendlichenpsychotherapeutin; Fachkunde in tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie seit 1999
  • Psychotherapeutische Ausbildung in Integrativer Therapie, Schwerpunkt Tanztherapie, Fritz Perls Institut, Hückeswagen
  • Traumatherapieausbildung, Universität Ulm
  • Hypnotherapeutin, M.E.G. (Milton Erickson Gesellschaft)
  • Zulassung für Einzeltherapie und Gruppenpsychotherapie

Margit Holzer-Herzhauser

Beisitzerin

Mainz

  • Seit März 2000 KJP-Praxis in Wörrstadt (Nähe Mainz, Rheinland-Pfalz) mit KV-Zulassung in TP
  • Studium Diplom-Pädagogik (Gutenberg-Universität Mainz)
  • Weiterbildungen:
    • Personenzentrierte Spiel- und Gesprächspsychotherapie (GWG Freiburg und Frankfurt)
    • Tiefenpsychologisch fundierte Kinder-und Jugendlichenpsychotherapie (Heidelberg)
    • Systemische Familienaufstellung (Bad Zwischenahn)
  • 1988 – 1990 medienpädagogische Tätigkeit
  • 1991 – 1997 Tätigkeit in Beratungsstellen (Aufbau der Beratungsstelle in der Selztalschule Nieder-Olm)
  • Leitung der Beratungssstelle des DKSB Nieder-Olm
  • 1997 – 2000 freiberuflich im Kostenerstattungsverfahren
  • Fortbildungen (u.a. Traumatherapie, sexuelle Ausbeutung, Transidentität)
  • Gutachterin beim Amtsgericht Frankenthal (Rheinland-Pfalz) für Transidentität
  • Berufspolitisches Engagement:
    • Mitbegründung des LV bkj-RLP
    • Vertretung für den bkj in der Gründungsversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Rheinland-Pfalz und während der ersten Legislaturperiode von 2001-2006
    • 2012-2015 Vertretung im KV-Schlichtungsausschuss

Holger Grotjohann

Beisitzer

Oldenburg

  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut TP/ST (Ausbildung am C3L der Universität Oldenburg- Approbation 2009)
  • Systemischer Therapeut/ Familientherapeut (DGSF)
  • Gruppenpsychotherapeut
  • Seit 2017 niedergelassen in eigener Praxis in Oldenburg
  • Seit 2021 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Ausbildungsstätten und Hochschulambulanz für Psychotherapie der Universität Oldenburg
  • Davor langjährige Tätigkeit im stationären KJPP-Bereich
  • Supervisor, Selbsterfahrungsleiter und Lehrbeauftragter an den PT-Ausbildungsstätten der Universität Oldenburg
  • Funktionen in der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen:
    • Kammerversammlungsmitglied
    • Mitglied im Ausschuss für Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Mitglied der KJP-Kommission
    • Delegierter für den Deutschen Psychotherapeutentag
    • Mitglied der Prüfungskommission Systemische Therapie
    • Mitglied im Redaktionsbeirat des Psychotherapeutenjournals

Dr. phil. Anja Lorenz

Beisitzerin

Hildegard Scherpe

Beisitzerin

Oldenburg

  • Diplom-Psychologin, Studium in Trier, Baltimore, Oldenburg
  • Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
  • Psychologische Psychotherapeutin, 10 Jahre Tätigkeit in einer kommunalen Erziehungsberatungsstelle
  • Dozentin an der Fachhochschule Emden
  • niedergelassene Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin (TP) seit 2000 in Oldenburg
  • Gestalttherapeutin für Kinder und Jugendliche (IGG- Berlin)
  • EMDR-Therapeutin (EMDRIA)
  • Seit 2006 im Ethikausschuss der EMDRIA
  • Trauma-Therapeutin (DeGPT)
  • Gruppenpsychotherapeutin (Göttinger Modell)
  • Aufbau und Leitung eines OZ der KV Oldenburg 2003
  • Seit 2003 aktives Mitglied im bkj
  • Landesgruppensprecherin für den bkj Niedersachsen

Sebastian Arnold

Pia-Vertreter

  • Ausbildung an der Wiesbadener Akademie für Psychotherapie (KJP-TP seit 2019)
  • Ausbildung zum Erzieher (2008-2013)
  • Studium B. A. Soziale Arbeit in Frankfurt (2014-2017)
  • Studium M.A. Soziale Arbeit in Mainz (2017-2019)
  • Weiterbildungen: Systemischer Berater (DGSF), Systemischer Therapeut/Paar- und Familientherapeut (DGSF), Notfallseelsorge und Mentalisierungsbasierte Psychotherapie
  • Derzeitig Tätig als Familientherapeut in einer Eltern-Kind-Einrichtung und als Lehrbeauftragter an der Katholischen Hochschule in Mainz