Herzlich willkommen beim bkj
... dem Bundesverband für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie e.V.
Der bkj wurde 1994 als schulenübergreifender Berufsverband der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen gegründet.
Der Bundesverband bkj untergliedert sich in verschiedene Landes- bzw. Regionalgruppen. Einmal im Jahr findet eine Delegiertenversammlung statt, in die die Landes- bzw. Regionalgruppen entsprechend ihrer Mitgliederzahl Delegierte entsenden.
Der bkj veranstaltet regelmäßig wissenschaftliche Fachtagungen, auf denen Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus dem Gebiet der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie zu aktuellen Fachthemen referieren und die den Mitgliedern Gelegenheit zum Austausch und zur Fortbildung bieten.
Der bkj arbeitet eng mit den anderen Berufs- und Fachverbänden zusammen. Hierdurch können wir unsere Interessen und spezifischen Anliegen als im Bereich der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie tätigen Psychotherapeut*innen wirksam vertreten und gemeinsame Interessen betonen.
mehr Infos
Aktuelles
PM 13.12.2024 zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA)
Der Bundesverband für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (bkj) bemängelt bei der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) eine lückenhafte gesetzliche Regelung beim Schutz der Gesundheitsdaten von Kindern und Jugendlichen.
Psychotherapeut*innen und Ärzt*innen müssen ihre Patient*innen darüber informieren, welche Daten sie im Rahmen ihrer gesetzlichen Verpflichtung in der ePA speichern. Für hochsensible Daten – u.a. solche aus psychotherapeutischen Behandlungen – gilt überdies, dass die Patient*innen explizit auf ihr Widerspruchsrecht hingewiesen werden müssen. Ein solcher muss dann nachprüfbar in der Behandlungsdokumentation protokolliert werden. …
mehr "PM 13.12.2024 zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) mit kritischem Blick auf den Schutz der Gesundheitsdaten von Kindern und Jugendlichen"
Nikolaus und Weihnachtsmann_ Lügen Eltern ihre Kinder damit an_ _ NOZ
Einige Eltern wollen ihre Kinder nicht mit Inszenierungen zum Nikolaus und dem Weihnachtsmann irreführen. Droht ein Vertrauensbruch? Eine Kindertherapeutin gibt Tipps, wie Eltern mit dem Thema umgehen können, was sie lassen sollten – und was sie sagen können, wenn Kinder das Spiel durchschaut haben. … mehr "Nikolaus und Weihnachtsmann: Darf man seine Kinder anlügen?"
„Wohin sollen die psychisch kranken Kinder und Jugendlichen vermittelt werden?“ (bkj)
Die Schule ist ein wesentlicher Lebensort für alle Kinder und Jugendlichen in Deutschland und hat deshalb auch eine besondere Verantwortung für deren Bildung und Gesundheit. Neben besorgniserregenden Befunden zur Ernährung und Bewegung – ca. 15% Adipositasrate – steht die mentale Gesundheit im Fokus des Berichtes. …
mehr "PM 27.11.2024 zur Präsentation des Kindergesundheitsberichts 2024 der Stiftung Kindergesundheit – Schwerpunkt Schule und Gesundheit"
Hören Sie
hier das gesamte Interview in der ARD Audiothek, N-JOY_#86 Kaulitz Skills
Sie haben sich gemeinsam durch den Muttermund gekämpft, die Feuchttücher geteilt, sich das Lego weggenommen und später die beste Freundin, und ziehen 20 Jahre später auch noch zusammen? Was ist los mit Zwillingen? …
mehr "Was haben Zwillinge für ein besonderes Ding miteinander?"