Herzlich willkommen beim bkj

... dem Bundesverband für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie e.V.

Der bkj wurde 1994 als schulenübergreifender Berufsverband der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen gegründet.

Der Bundesverband bkj untergliedert sich in verschiedene Landes- bzw. Regionalgruppen. Einmal im Jahr findet eine Delegiertenversammlung statt, in die die Landes- bzw. Regionalgruppen entsprechend ihrer Mitgliederzahl Delegierte entsenden.

Der bkj veranstaltet regelmäßig wissenschaftliche Fachtagungen, auf denen Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen aus dem Gebiet der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie zu aktuellen Fachthemen referieren und die den Mitgliedern Gelegenheit zum Austausch und zur Fortbildung bieten.

Der bkj arbeitet eng mit den anderen Berufs- und Fachverbänden zusammen. Hierdurch können wir unsere Interessen und spezifischen Anliegen als im Bereich der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie tätigen Psychotherapeut*innen wirksam vertreten und gemeinsame Interessen betonen.

mehr Infos


Aktuelles

Pressemitteilungen

PM 16.10.2023 Zur bkj Delegiertenversammlung 14.10.-15.10.2023

PM 16.10.2023 Zur bkj Delegiertenversammlung 14.10.-15.10.2023

Delegiertenversammlung des bkj fordert umfassende Vermittlung von Kenntnissen in der Jugendhilfe (KJHG) in der Ausbildung

„Das neugeschaffene Studium Psychotherapie muss für alle relevanten Handlungsfelder von Psychotherapeut*innen umfassend ausbilden. Dazu gehören zwingend auch die Kenntnisse der Zusammenhänge und Strukturen der Institutionen und Handlungsabläufe in der Jugendhilfe, da zukünftige Absolvent*innen befähigt sein sollen, auch Patient*innen im Kindes- und Jugendalter angemessen zu begleiten und zu behandeln. Klinische Praktika reichen dafür aus unserer Sicht nicht aus.“ sagt die wiedergewählte Vorsitzende Dr. Inés Brock-Harder. … mehr "PM 16.10.2023 Zur bkj Delegiertenversammlung 14.10.-15.10.2023"

Allgemein Interviews

Kleiderfrage: Wieviel Individualität halten Eltern aus? Dr. Inés Brock-Harder im Interview mit der Süddeutschen Zeitung

Interview – Kleiderfrage Wieviel Individualität halten Eltern aus Berlin (dpa) - Zerrissene Jeans, bauchfrei, knallige Farben - viele Eltern haben ein Problem damit, wie ihre Schulkinder morgens das Haus verlassen. Eckt mein Kind an, wird es ausgelacht, ruiniert es sich womöglich gar seinen Ruf? … mehr "Kleiderfrage: Wieviel Individualität halten Eltern aus? Dr. Inés Brock-Harder im Interview mit der Süddeutschen Zeitung"

Allgemein Interviews

Sexuelle Übergriffe unter Kindern – Dr. Inés Brock-Harder im Gespräch mit Ronja Fessler

Sexuelle Übergriffe unter Kindern in NRW-Kita – was eine Psychologin Eltern rät - FOCUS online
Ein Kita-Kind soll andere gezwungen haben, Geschlechtsteile zu entblößen oder Gegenstände in Körperöffnungen einzuführen. Viele Eltern sind in Sorge. Was eine Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin rät.
Es sind schockierende Nachrichten, die aus einer Kita in NRW berichtet werden. Ein Junge soll dort, teils mit Hilfe von zwei weiteren Freunden, mehrere Kinder dazu gedrängt haben, ihre Geschlechtsteile zu entblößen, vor anderen zu urinieren oder zu koten sowie sich Gegenstände wie Käfer, Stöcke oder Pflanzen in Penis, Scheide oder Po einzuführen oder einführen zu lassen. Das berichtet die „Rheinische Post“ in einer großen Reportage (Plus-Inhalt). Viele Eltern sind nun in Sorge. Wie kann es zu solchen Übergriffen kommen?
mehr "Sexuelle Übergriffe unter Kindern – Dr. Inés Brock-Harder im Gespräch mit Ronja Fessler"

Pressemitteilungen

PM 27.09.2023 Zur Deo-Challenge

Das Bundesinstitut zur Risikobewertung warnt vor der über TikTok verbreiteten missbräuchlichen Nutzung von Deo-Sprays zur Selbstschädigung auf der Haut oder in den Atemwegen – insbesondere Kindern und Jugendlichen drohen schwere gesundheitliche Schäden

Ältere Kinder und Jugendliche verfolgen in den sozialen digitalen Plattformen die Videoclips anderer weltweit. In der letzten Zeit gibt es sogenannte Challenges, bei denen es um die beste „Performance“ geht. Scharfes Essen und sich selbst zu würgen hat in den USA bereits zu Todesfällen geführt. Als neuer Wettbewerbstrend zeigt sich die Deo-Challenge, vor der jetzt das Bundesinstitut für Risikobewertung warnt. Schwere Hautverletzungen und Atemwegsschädigungen können die Folge sein. Ein Todesfall eines 15-Jährigen wird damit in Verbindung gebracht. … mehr "PM 27.09.2023 Zur Deo-Challenge"