Stellungnahme des bkj zum Antrag der Fraktionen SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP: „Prävention stärken – Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern unterstützen“

Stellungnahmen

Stellungnahme des bkj zum Antrag der Fraktionen SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP: „Prävention stärken – Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern unterstützen“

Stellungnahme des bkj zum Antrag der Fraktionen SPD_CDU_CSU_BÜNDNIS 90_DIE GRÜNEN und FDP_Prävention stärken Einleitung Der Bundesverband für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (bkj) begrüßt den vorliegenden Antrag, der die besondere Belastung von Kindern mit psychisch und/oder suchtkranken Eltern adressiert. … mehr "Stellungnahme des bkj zum Antrag der Fraktionen SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP: „Prävention stärken – Kinder mit psychisch oder suchtkranken Eltern unterstützen“"

Allgemein Pressemitteilungen Stellungnahmen

PM 12.07.2024 zum Aktionsplan des Bundeskabinetts: „Gesundheit rund um die Geburt“

PM 12.07.2024 Stellungnahme Aktionsplan rund um die Geburt S1_S2 Aktionsplan_Gesundheit_rund_um_die_Geburt

Pressemitteilung

Stellungnahme für seelisch gesunden Lebensbeginn

Bundeskabinett hat Aktionsplan „Gesundheit rund um die Geburt“ beschlossen

Seit 2017 ist das Nationale Gesundheitsziel: Gesund rund um die Geburt von den Ländern und dem Bund verabschiedet worden. Aktuell liegt ein Kabinettsbeschluss über konkrete Handlungsempfehlungen vor, der vom Bundesgesundheitsministerium kommuniziert wurde. Im Aktionsplan der Bundesregierung „Gesundheit rund um die Geburt“ werden vier Handlungsfelder in den Blick genommen: … mehr "PM 12.07.2024 zum Aktionsplan des Bundeskabinetts: „Gesundheit rund um die Geburt“"

Stellungnahmen

Zum Bericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin

Stellungnahme zum BERICHT DER KOMMISSION ZUR REPRODUKTIVEN SELBSTBESTIMMUNG UND FORTPFLANZUNGSMEDIZIN ARBEITSGRUPPE 2: MÖGLICHKEITEN ZUR LEGALISIERUNG DER EIZELLSPENDE UND DER ALTRUISTISCHEN LEIHMUTTERSCHAFT Die Kommission hat sich intensiv mit den psychosozialen Aspekten auseinandergesetzt, was sehr zu begrüßen ist. Wir konzentrieren uns in der Bewertung der Empfehlungen auf die Kinder (Ungeborene, Neugeborene, Kinder, Jugendliche) und auf deren Beziehungen zu primären, signifikanten Bezugspersonen. … mehr "Zum Bericht der Kommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin"

Weitere Neuigkeiten